Verfügbarkeiten
Wo und wie kann ich meine Verfügbarkeiten eingeben oder löschen?
Über deinen Kalender im GoStudent Lernmanager kannst du jederzeit mit nur wenigen Klicks Verfügbarkeiten eingeben, ändern und löschen.
So funktioniert es im Detail:
- Gehe zum "Kalender" im Menü. Klicke auf einen Zeitraum deiner Wahl und ziehe den Cursor über alle Felder, die du eingeben möchtest. Dadurch werden sie grün markiert.
- Klicke auf die Schaltfläche "Speichern" unterhalb des Kalenders und lade die Seite neu, um zu überprüfen, ob alles gespeichert wurde. Die Felder sind nun von grün auf blau umgeschaltet.
- Um einen Eintrag zu löschen, klicke einfach erneut auf einen eingetragenen blauen Slot, damit er rot markiert wird. Bestätige dann erneut durch Klicken auf die Schaltfläche "Speichern".
Tipps
- Trage deine Verfügbarkeiten immer so früh wie möglich ein (1 Woche im Voraus wären optimal).
- Wenn möglich, trage Verfügbarkeiten für die “Prime Time” (15:00 bis 19:00 Uhr unter der Woche) ein, da die meisten Schüler*innen in diesem Zeitraum Nachhilfe haben möchten.
Dein GoStudent Kalender: Umfassender Leitfaden
Lass uns dein Leben als Nachhilfelehrer*in leichter machen! Dieser Leitfaden hilft dir, deinen Zeitplan und deine Verfügbarkeit auf der GoStudent-Plattform effektiv zu verwalten.
📆 Verwalte deinen Kalender
Dein GoStudent Dashboard enthält eine benutzerfreundliche Registerkarte „Kalender“, über die du deinen Lehrplan nahtlos steuern kannst. Hier erfährst du, wie du das Beste daraus machen kannst:
Deine Verfügbarkeiten eintragen:
Offene Zeitfenster: Klicke auf Kalender> Zeitplan bearbeiten, um deine Verfügbarkeiten auszuwählen und zu speichern.

Dauer eines Zeitfensters:
Vergiss nicht, dass jeder geöffnete Slot die Startzeit einer Lektion darstellt
- Reguläre Einheiten sind 50 Minuten lang.
- Probeeinheiten sind 30 Minuten lang.
Strategische Zeitplanung:
Denke beim Öffnen deines Kalenders an die Länge der Unterrichtsstunde. Wenn du, beispielsweise, von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr verfügbar bist, solltest du nur einen Termin um 15:00 Uhr anbieten, um Stornierungen zu vermeiden — eine 50-minütige Stunde, welche um 15:30 Uhr gebucht wird, endet um 16:20 Uhr
Verwaltung deiner Kapazitäten:
Aktualisiere deine Verfügbarkeiten, nachdem dir ein*e neu*e Schüler*in zugeteilt wurde um Überbuchungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass du genügend Zeit für deine bestehenden Schüler*innen hast.
Zwei Dinge die zu beachten sind:
-
Student Self-Booking: Deine bestehenden Schüler*innen können jetzt ganz einfach selbst Unterrichtseinheiten buchen, die auf deinen verfügbaren Terminen basieren! Dies fördert die Unabhängigkeit, sorgt für einen reibungsloseren Lernprozess und hilft, deinen Kalender zu füllen.
- Wiederkehrende Einheiten: Deine Schüler*innen können jetzt wiederkehrende Einheiten anfordern. Während die erste Lektion auf der Grundlage deiner Verfügbarkeit gebucht wird, überprüfe bitte die wiederkehrenden Zeitfenster. Wenn einer davon für dich nicht passt, verschiebe ihn bitte so schnell wie möglich und bespreche die Änderungen mit deinen Schüler*innen über GoChat
Keine Kapazitäten für neue Schüler*innen?
Wenn du ausgelastet bist und keine freien Kapazitäten mehr hast, kicke auf Kalender > Zeitplaneinstellungen und kreuze einfach das Kästchen „Ich habe keine Kapazität für weitere Einheiten oder Schüler*innen“ an, und du wirst nicht für Probeeinheiten gebucht. Deine bestehenden Schüler*innen können weiterhin regulären Unterricht buchen, wenn du freie Verfügbarkeiten hast.
Beispiel: Wenn du Mathe und Englisch unterrichtest und keine neuen Mathe-Schüler*innen aufnehmen möchtest, ändere deine bevorzugte Schulstufe für Mathe. Neue Englischschüler*innen können sich immer noch mit dir verbinden, je nach deiner Verfügbarkeit.

Keine freie Kapazität in einem bestimmten Fach?:
Wenn du nicht möchtest, dass sich neue Schüler*innen für den Unterricht in einem bestimmten Fach mit dir in Verbindung setzen, stelle sicher, dass du die Schulstufen in deinem Profil aktualisierst -> Berufserfahrung -> Zurzeit keine Kapazität für weitere Schüler*innen, falls du nicht möchtest, dass neue Schüler*innen sich mit dir in einem bestimmten Fach verbinden.
Beispiel: Wenn du Mathe und Englisch unterrichtest und keine neuen Mathe-Schüler*innen aufnehmen möchtest, ändere deine bevorzugte Schulstufe für Mathe. Neue Englischschüler*innen können sich immer noch mit dir verbinden, je nach deiner Verfügbarkeit.

Lege deine Buchungsfrist für Probeeinheiten fest:
Wähle aus, wie lange im Voraus du die Probeeinheit ankündigt haben möchtest: 3, 6, 12 oder 24 Stunden.

Basierend auf den Erfahrungen unserer Top-Tutor*innen haben wir außerdem einige wertvolle Tipps zusammengestellt, damit du deinen Kalender effizient verwalten kannst.
⭐ GoStudent Kalender Best Practices
- Halte deinen Kalender aktuell: Aktualisiere deine Verfügbarkeit wöchentlich.
- Ergreif die Initiative und buche die erste Folgestunde mit deinen Schüler*innen: Starte die Lernreise neuer Schüler*innen, indem du das Gespräch beginnst und die ersten Unterrichtsstunden buchst.
- Biete Verfügbarkeiten für deine Stammschüler*innen an: Um zufriedene Stammschüler*innen zu haben, biete ihnen freie Termine zur Selbsteinteilung an.
Ein gut geführter Kalender bedeutet weniger Stress und mehr glückliche Schüler*innen! 😊 Wenn du Fragen hast, zögere nicht, dich an unser Support-Team zu wenden.
- Support Nummer: +436703082068
Viel Spaß beim Unterrichten!
Profilinformationen
Wie kann ich ein Fach zu meinem Profil hinzufügen oder löschen?
Das Hinzufügen eines neuen Faches kann einfach über den Lernmanager erfolgen:
- Melde dich bei deinem Profil an: https://www.gostudent.org/login
- Klicke oben rechts auf dein Bild, um zu deinen Profileinstellungen zu gelangen
- Klicke unter Profil auf “Berufserfahrung”
- Neben deinen Fächern findest du das "+"-Symbol
- Füge nun die E-Mail hinzu, mit der du dich bei GoStudent registriert hast
- Wähle dann das Fach aus, das du hinzufügen möchtest
- Es ist Zeit für den Test - viel Glück! ☘️
Wenn du den Test erfolgreich bestehst, wird er direkt zu deinem Profil hinzugefügt.
Wenn du ein Fach aus deinem Profil löschen oder einen Test wiederholen möchtest, wende dich bitte an unser Support-Team, und wir helfen dir von dort aus weiter.

Wie kann ich die Fächerstufen hinzufügen, die ich unterrichten möchte und warum ist das wichtig?
Beim Einrichten deines Profils ist es wichtig, die spezifischen Fächerstufen hinzufügen, die du unterrichten möchtest, um den Abgleich mit potenziellen neuen Schüler*innen so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Wichtig: Falls du deine Unterrichtspräferenzen noch nicht festgestellt hast, wird die Standardeinstellung für alle deine Fächer “Zurzeit keine Kapazität für weitere Schüler*innen” sein. Bitte aktualisiere deine Fächerstufen-Präferenzen, um einen erfolgreichen Abgleich mit potenziellen neuen Schüler*innen sicherzustellen:
- Navigiere zu deinem Profil → Berufserfahrung → Fächer, die du unterrichtest
- Klicke auf das “+” neben deinen Fächern und füge die Bildungsstufen hinzu, die du unterrichten möchtest. Du kannst je nach deinen Unterrichtspräferenzen alle Stufen oder nur bestimmte auswählen.
- Speichere die Aktualisierungen deines Profils.


Falls du in einem bestimmten Fach derzeit keine weiteren Schüler*innen annimmst, wähle bitte die Option “Zurzeit keine Kapazitäten für weiter Schüler*innen”. Wenn du diese Option auswählst, wirst du in diesem Fach nicht mit neuen Kund*innen verbunden, kannst aber weiterhin Unterricht mit deinen bestehenden Schüler*innen in diesem Fach fortsetzen.
Wie kann ich meine Kontaktdaten ändern?
Bitte wende dich an das Support-Team. Sie werden deine Details für dich ändern.
Anmeldeprobleme
Was soll ich tun, wenn ich mich nicht in mein Profil einloggen kann?
- Überprüfe, ob deine Loginnummer im richtigen Format vorliegt - z. B. durch Hinzufügen der Ländervorwahl am Anfang.
- Wenn du deine Anmeldedaten kürzlich geändert hast, wurden deine neuen Anmeldedaten möglicherweise noch nicht übernommen:
- Versuche dich in der Zwischenzeit sowohl mit den alten als auch mit den neuen Anmeldedaten anzumelden.
- Wenn du immer noch nicht einloggen kannst, kontaktiere bitte das Support-Team.
Kommunikation
Was ist GoChat?
- GoChat ist der Messaging-Dienst von GoStudent, um mit deinen Schüler*innen und unseren Bildungsexpert*innen in Kontakt zu bleiben.
- Vergiss nicht, die App herunterzuladen, um auch dort über GoChat mit deinen Schüler*innen oder unseren Bildungsexpert*innen in Kontakt zu bleiben 📱

Was ist GoClass?
- GoClass ist unser eigener virtueller Klassenraum.
- Du kannst den virtuellen Klassenraum 9 Minuten vor Unterrichtsbeginn betreten, und der Timer wird genau zur Startzeit aktiviert, sobald du (Tutor*in) verbunden ist.
- Um die Einheit zu beenden, klicke einfach auf "Unterricht beenden" (10 Minuten nach Unterrichtsbeginn, wenn der Schüler oder die Schülerin nicht erscheint).
- Dieser Link kann verwendet werden, um zu überprüfen, ob du die richtige Einrichtung für GoClass hast.
- Wir empfehlen dir, die Demoversion von GoClass hier auszuprobieren 😊
Mehr Informationen zu GoClass fuideline “GoClass” hier.
Wie werden meine Einheiten transkribiert und verarbeitet?
Wir zeichnen den Ton beider Teilnehmer*innen über die GoClass-App auf, sofern auf beiden Seiten die Erlaubnis dafür erteilt wird. Die Aufnahmen werden sicher verschlüsselt und direkt an unseren Cloud-Server AWS gesendet.
Die Audio-Dateien und Transkripte werden in den sognannten AWS S3-Buckets in Irlands gespeichert und sind nur für GoStudent und dessen Tochtergesellschaften zugänglich. Anschließend nutzen wir fortschrittliche KI-Modelle von OpenAI, um Erkenntnisse zu extrahieren und die umfassende Lernzusammenfassung zu erstellen, die in weiterer Folge sicher in unserer GoClass-Datenbank gespeichert wird.
Wie kann ich mich von der GoClass-Unterrichtsaufnahmefunktion abmelden?
Die Funktion wird nur aktiviert, wenn beide Teilnehmer*innen zustimmen. Nachhilfelehrkräfte können sich über die Einführungsmail abmelden, während Schüler*innen sich jederzeit in den GoClass-Einstellungen abmelden können. Nachhilfelehrkräfte werden ebenfalls bald in den GoClass-Einstellungen in der Lage sein, die Funktion zu deaktivieren.
Wie bekomme ich Antworten auf meine Fragen?
Bitte halte dich bei Unsicherheiten an die folgende Reihenfolge:
- Zuerst suche in den GoGuidelines & FAQs
- Für alle übrigen Angelegenheiten steht dir das Support-Team zur Verfügung.
Was soll ich tun, wenn ich Probleme habe?
- Für Probestunden wende dich bitte an die Bildungsexpert*innen, welche die Einheit gebucht hat. Wenn du den Bildungsexperten oder die Bildungsexpertin nicht erreichen kannst, kontaktiere bitte die Support-Nummer über WhatsApp oder den Lernmanager.
- Für Fragen im Zusammenhang mit regulären Einheiten wende dich bitte an das Support-Team.
- Wenn du Fragen zu Auszahlungen hast, sende bitte eine E-Mail an tutor@gostudent.org.
Wo finde ich wichtige Updates und Neuigkeiten für Tutor*innen?
- Wichtige Updates und Neuigkeiten werden der Updates-Seite im Lernmanager bekannt gegeben.
- Du bleibst auch über aktuelle Themen per E-Mails auf dem Laufenden.
Wie kann ich Feedback mit GoStudent teilen?
Um Feedback mit uns zu teilen, kontaktiere bitte die Support-Nummer und wählen am Anfang den Punkt “7 - Feedback zur Weiterentwicklung für GoStudent”.